Neujahrsempfang 2025

Am Samstag, den 11.01.2024 fand im Vereinsheim des Turnvereins Sulz von 1908 e.V. der alljährliche Neujahrsempfang statt. Mit großer Vorfreude und Begeisterung versammelten sich die Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Vereins, sowie zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine, des Ortschaftsrats und der Politik, um gemeinsam das neue Jahr einzuläuten und auf erfolgreiche sportliche Erfolge zurückzublicken.

Bericht und Bilder von Dieter Fleig:

 

Neujahrsempfang beim TV Sulz fand großen Anklang

Sulz. Im Vereinsheim des Turnvereins Sulz fand der alljährliche Neujahrsempfang statt und mit großer Vorfreude und Begeisterung versammelten sich die Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Vereins, sowie zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine, des Ortschaftrat und der Politik, um gemeinsam das neue Jahr einzuläuten und auf erfolgreiche sportliche Erfolge zurückzublicken. Der Empfang begann mit einem schwungvollen Lied mit der TV Band, alias Karl Bühler und Peter Wilhelm.

Danach war es Vorstandsmitglied Frank Isele vorbehalten, sämtliche Gäste recht herzlich willkommen zu heißen. Anschließend eröffnete Oliver Fimm, einer der sieben Vorstände die Veranstaltung und ließ noch einmal das Jahr 2024 Revue passieren.

Die zurückliegenden 12 Monate waren für mich und meine Vorstandskollegen sehr intensiv und geprägt von etlichen zeitintensiven Sitzungen. Vieles hatten wir zum Wohle des Vereins vorgenommen und konnten in dieser Hinsicht auch einiges bewegen. Allerdings blieben einige Vorhaben leider auf der Strecke, doch im neuen Jahr werden wir wieder gemeinsam versuchen diese unerledigten Dinge hinter uns zu bringen. Oliver Fimm hob danach einige Highlights aus dem Jahre 2024 hervor, wobei der bereits in Vergessenheit geratene närrische Kappenabend Anfang Februar einer der ganz großen Renner war. Zahlreiche Mitglieder strömten kostümiert ins Vereinsheim und erlebten einen unvergesslichen närrischen Abend. Dieser erste Kappenabend war geprägt von kleinen, aber feinen Vorträgen und Auftritten, die beim Publikum für beste Unterhaltung sorgte, so Oliver Fimm sehr erfreut. Um einen besseren Überblick im Bereich Finanzen zu erreichen, wurde eine neue Software installiert, was besonders Finanzchef Jasper Roll  erfreute. Erfreulich gut besucht war auch die letztjährige Jahreshauptversammlung und damit unterstrichen die Mitglieder ihre Verbundenheit zum Verein. Dabei wurden viele wichtige Angelegenheiten diskutiert und auch Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Besonders erfreut waren wir, als wir von der Stadt Lahr für die Übergabe des "Staffelstabes in der Vorstandschaft " geehrt wurden. Das Theater beim TV Sulz ganz hoch angesiedelt ist, zeigte sich wieder bei der Aufführung der TV Theatergruppe, denn das Stück "Amnestie für Fortgeschrittene" war gleich zweimal restlos ausverkauft. Nicht mehr wegzudenken ist auch der Feierabendhock vor dem Vereinsheim in der Jahnstraße, der immer in der Woche vor den Schulferien stattfindet. In diesem Zusammenhang werden dann auch die Teams für die neue Handballrunde präsentiert. Erfreulich dabei, so Oliver Fimm, war die Tatsache, dass wir in allen Altersklassen jeweils für weibliche und männliche Jugendmannschaften frühzeitig Vollzug melden konnten. Stolz sei der Verein auch auf seine insgesamt drei Minimannschaften von 3-8 Jahren. Nicht unerwähnt blieb auch wieder die Teilnahme am Sulzer Dorffest, nachdem man lange Jahre nicht mehr daran teilnahm. Großen Anklang fand die Nikolausfeier für die kleinsten im Verein und ebenso beliebt ist am Tag vor heilig Abend die traditionelle X-Mas Party mit wechselnden Coverbands. Neben dem Sportlichen- und Geselligen Bereich wurde auch rund um das TV Heim einiges auf Vordermann gebracht, unter anderem der Geschäftsraum und der Neubau der  Sommerterrasse. Auch im neuen Jahr, so Fimm, stehen einige Projekte an, wobei die Erneuerung, bzw. Renovierung des Thekenbereichs im Vereinsheim erste Priorität hat. Desweiteren gibt es am Freitag, 11. und Samstag 12. April wieder zwei Theaterabende und am Sonntag, 25. Mai wird nach längerer Zeit wieder ein Nordic-Walking Lauf mit Start an der TV Turnhalle angeboten. Vorbereitungen auf die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und das Handball Jubiläum "10 Jahre HSG Ortenau Süd" sind im vollen Gange, so Verwaltungsvorstand Oliver Fimm abschließend.  

 

Unter den Gästen beim TV Neujahrsempfang auch die neue Ortsvorsteherin Nicole Baur, die erstmals diese Rolle inne hatte. Und dabei kamen nur lobende Worte für den TV Sulz über ihre Lippen. Der TV sei eine Bereicherung für den Ort und ein Aushängeschild weit über die Grenzen von Sulz hinaus. Der Verein steht für ein gelebtes Vereinsleben und bietet dadurch eine Lebensqualität die seines gleichen sucht.

 

In die gleiche Kerbe schlug auch Oberbürgermeister Markus Ibert, der versicherte, dass die Stadt Lahr auch weiterhin sehr eng mit allen Vereinen zusammenarbeiten wolle. Das Motto aller kann nur lauten "Nicht nur Reden, sondern auch etwas dafür beizutragen". Letztendlich meinte Ibert, wir müssen steht`s nach Vorne schauen, darum packen wir es alle miteinander an. 

Im Brennpunkt des traditionellen Neujahrsempfangs stand neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder auch noch die Auszeichnung von insgesamt 68 Mitgliedern, die das Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze ablegten. 

Bevor dieser Neujahrsempfang harmonisch ausklang wurde noch einmal mit einem Handball Lied an den erst kürzlich verstorbenen Handballer Hans Gänshirt gedacht, der beim TV Sulz Handballgeschichte schrieb.

 

Ehrungen

25 Jahre: Theresia Heinrich, Stephan Richini, Cornelia  Wacker, Luis Weber, Michael Weber, Philin Weber, Maximilian Zwick

40 Jahre: Thorsten Althauser, Marco Becker, Robert Bläsi, Beate Bolz, Carola Dorst, Ansgar Faißt, Timo Faißt, Michael Fleig, Dietmar Gänshirt, Sandra Haas, Hubert Haller, Sven Haller, Ingo Heinrich, Timo Heinrich, Frank Isele, Claudia Kindle, Marlies Kindle, Tobias Klötzle, Normen Kohler, Coletta Kollmer, Katja Kollmer, Katja Kollmer, Wolfgang  Krieg, Wolfgang  Krieg, Camilla Kriener, Erika Lehmann, Jörg Magel, Nadine Müller, Elke Nickels, Dietmar Peter, Jürgen Singler, Guido Studer, Christiane Trahasch, Ruth Walter, Harry Wilhelm, Jörg Wilhelm, Monika Wilhelm

 

Bild: Dieter Fleig

Beim Neujahrsempfang des TV Sulz wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein mit einer Urkunde und Präsent ausgezeichnet. (von links): Oliver Fimm, Timo Heinrich, Carola Dorst, Ingo Heinrich, Camilla Kriener, Frank Isele, Sandra Haas, Stephan Richini, Beate Bolz, Timo Faißt, Jürgen Singler, Sven Halller, Jörg Wilhelm.

 

Sportabzeichen:

Bilder: Dieter Fleig

Gleich 68 Teilnehmer aus allen Altersgruppen erreichten eine Auszeichnung beim Deutschen Sportabzeichen